FreiDay- Lernen die Welt zu verändern
Am Freitag, 16. September, fand in der Aula der Fritz-Bauer-Gesamtschule der „Global Goal Summit“ statt. Schüler:innen der teilnehmenden Klassen 5b, 6b, 7c und 8d präsentierten erste Ideen für Projekte zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und starteten offiziell den Freiday.
Seit Schuljahresbeginn ist die Fritz-Bauer-Gesamtschule eine von bundesweit 80 FREI DAY -Schulen. Dabei handelt es sich um ein Lernformat, bei dem sich Schüler:innen mit selbst gewählten Zukunftsfragen beschäftigen und Lösungen entwickeln, die in konkreten Projekten in der Schule und in der Nachbarschaft umgesetzt werden. „Über Fächergrenzen hinaus lernen Kinder und Jugendliche, sich kreativ, innovativ und mutig mit den Herausforderungen ihrer Zeit zu beschäftigen“, erklärt Andreas Olsen, der den FREI DAY initiierte. Die Lehrer:innen bleiben dabei als Lernbegleiter:innen im Hintergrund.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßten der stellvertretende Schulleiter Norman Weber, der didaktische Leiter Alexander Clémeur und der Projektleiter Andreas Olsen die Gäste namentlich Frau Anke Riefers vom Freundeskreis Mewasseret Zion e.V., Frau Doreen Freund, die Präsidentin des Lion Clubs Sankt Augustin sowie Frau Nihan Salgar, die Vorsitzende des Fördervereins.
Im Anschluss gehörte die Bühne den Schüler:innen. Selbstbewusst präsentierten sie erste Ideen für Projekte zur Säuberung von Gewässern, Frauenrechte, Hilfe für Flüchtlingskinder sowie gleiche Bildungschancen für alle. Zusätzlich gab es Infostände, an denen weitere Projektideen vorgestellt wurden. In den kommenden Wochen werden die Kinder und Jugendlichen ihre Projekte konkretisieren und in die Tat umsetzen. Der Förderverein leistet dabei finanzielle Unterstützung.
Das Team der Fritz-Bauer-Gesamtschule ist sich sicher: Die Schüler:innen werden mit ihren Vorhaben einen Beitrag leisten, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ein ganz herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die engagierten Eltern des Fördervereins. Ohne Ihr Engagement wäre der Freiday nicht möglich!