Das Ökosystem Wasser zum Greifen nah: Stadtwerke spenden der MINT-Klasse ein Aquarium
Freitag, der 20. August 2021 ist ein großer Tag für die MINT-Klasse 6c (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Fritz-Bauer-Gesamtschule. Markus Lübken, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin weiht das von den Stadtwerken und dem Förderverein gespendete Klassen-Aquarium ein. Im Beisein der Schulleiterin Stephani Overhage, der Schriftführerin des Fördervereins Nihan Salgar und dem Klassenlehrer Nikolas Imsiecke dürfen Lioba und Leon stellvertretend für ihre Klasse die ersten Fische in das Aquarium setzen und es so endgültig zum Leben erwecken.
Markus Lübken ist überzeugt: „Mit der möglichst praxisorientierten und sinnstiftenden Vermittlung der MINT-Fächer, können wir das Interesse und Verständnis von Schülerinnen und Schülern für unsere Lebensgrundlagen steigern. Wer die Kreisläufe der Natur – im wahrsten Sinne des Wortes – begreift, der wird sich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit für ihren Schutz einsetzen.“
Die Klassenlehrer Vera Gewiss und Nikolas Imsiecke möchten mit ihrem Aquarium-Projekt genau dies erreichen. Im fächervernetzenden Unterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler praxisorientiert mit dem Ökosystem „Wasser“ auseinander. Markus Lübken ergänzt: „Mit der Förderung des Aquariums der Fritz-Bauer-Gesamtschule wollen die Stadtwerke Sankt Augustin einen Beitrag dazu leisten, dass das Ökosystem Klima und die Lebensbedingungen im Wasser im kleinen Maßstab „zum Greifen nah“ werden. Deshalb ist die Finanzierung des Schul-Aquariums für die Stadtwerke Sankt Augustin eine gut angelegte Investition in eine lebensfreundliche Zukunft, denn ökologisches Verständnis trägt entscheidend zum Klima- und Umweltschutz bei.“
Stephani Overhage dankte Herrn Lübken und Frau Salgar im Namen der Schule für die Spende und nennt das Aquarium-Projekt ein Beispiel für eine großartige Kooperation: „Den Schülerinnen und Schülern die Wunder des Lebens näherbringen und sie dazu erziehen, sie aktiv zu schützen- das schafft kein Schulbuch.“ Lioba, Leon und ihre Klasse freuen sich schon darauf, am Aquarium-Projekt weiterzuarbeiten und haben schon viele Ideen, wie sie sich für den Naturschutz einsetzen können.


